Sedimentmonitoring und Gewässerschutz

Wir beraten Sie gern: 040 720 006 240

Gern beraten wir Sie persönlich und individuell: 040 720 006 240

TS-Plus USV Bathymetrie – Hochpräzise Gewässervermessung

Tiefenkarten & Bodenstrukturen in höchster Auflösung

Präzise Gewässervermessung für umfassende Analysen

Die detaillierte Vermessung von Gewässern spielt eine entscheidende Rolle für Hochwasserschutz, Wasserwirtschaft, Umweltmonitoring und ingenieurtechnische Planungen. Mit dem TS-Plus USV Bathymetrie-System bieten wir eine innovative Lösung zur Erstellung hochauflösender Tiefenkarten, Bodenstruktur-Analysen und Gewässermonitoring in Echtzeit. Dank des Dual Spectrum CHIRP-Sonars erreichen wir eine Messgenauigkeit im Zentimeterbereich, sodass selbst feinste Strukturen, Bodenhärte, Vegetation und Tiefenkonturen sichtbar gemacht werden.

Ihre Ansprechpartner:

Marcus Wiest Projektleiter CC Aquascan
Marcus Wiest
Projektmanager
Tobias Hentrich Vertrieb CC Aquascan
Tobias Hentrich
Vertrieb CC Aquascan

Wie funktioniert die bathymetrische Vermessung mit dem TS-Plus USV?

Unser unbemanntes Oberflächenfahrzeug (USV) erfasst durch modernste Sonartechnologie die Topografie des Gewässerbodens und liefert exakte Daten in Echtzeit.

Unsere Technologien im Überblick:

  • Dual Spectrum CHIRP-Sonar – Reduziert Störechos für präzisere Daten
  • 2D- & 3D-Tiefenkarten – Detaillierte Vermessung und Dokumentation
  • Integriertes GPS-System – Präzise Georeferenzierung & Google Earth-Anbindung
  • Fotorealistische Unterwasserbilder – Visualisierung von Bodenstrukturen & Sedimenten
  • Live-Übertragung & Speicherung – Nutzung durch Ingenieurbüros, Einsatzkräfte & Behörden

Die erfassten Daten ermöglichen eine umfassende Analyse von Seen, Flüssen und Wasserre-servoirs und bieten eine verlässliche Grundlage für die Bewertung und Planung wasserbaulicher Maßnahmen.

  1. Messgenauigkeit im Zentimeterbereich – Perfekt für wissenschaftliche & technische Anwendungen
  2. Schnelle & großflächige Erfassung – Automatische Routenplanung für effiziente Kartierung
  3. Live-Übertragung & Echtzeit-Analyse – Ideal für Einsatzkräfte, Umweltbehörden & Ingenieurbüros
  4. Minimaler Eingriff in die Natur – Umweltfreundliche & kontaktlose Vermessung
  5. Flexibler Einsatz für verschiedenste Gewässer – Flüsse, Seen, Stauseen & Industrieanlagen

Tiefenkarten & Bodenanalysen in 2D und 3D

2D-Tiefenkarten für schnelle Übersicht

Das integrierte GPS-System und die Software ermöglichen eine direkte Verknüpfung mit Google Earth, wodurch die Karten visuell besser darstellbar sind.

  • Export in AutoCAD DXF, Excel & PDF
  • Speicherung im JPG-Format zur schnellen Weitergabe
  • Ideal für die Planung wasserbaulicher Maßnahmen

 

3D-Karten für detaillierte Analysen

Mit den 3D-Tiefenkarten lassen sich Gewässerstrukturen aus verschiedenen Perspektiven betrachten und präzise vermessen.

  • Exakte Tiefenprofile & Bodenhärte-Analysen
  • Überlagerung von Messdaten zur Langzeitüberwachung
  • Schnelle Erkennung von Veränderungen im Gewässerboden

Warum ist die Gewässervermessung mit Bathymetrie wichtig?

Mit unseren 2D- und 3D-Karten lassen sich Veränderungen über die Zeit hinweg klar dokumentieren, sodass fundierte Entscheidungen für nachhaltiges Gewässermanagement getroffen werden können.

  • Hochwasserschutz & Sedimentmanagement – Frühzeitige Erkennung von Veränderungen
  • Unterwasser-Topografie & Infrastrukturplanung – Notwendig für Brücken, Häfen & Dämme
  • Wasserwirtschaft & Naturschutz – Optimierung von Speicherkapazitäten und Ökosystemanalysen
  • Erfassung von Hindernissen & Gefahrenstellen – Wichtige Daten für Einsatzkräfte & Behörden

 

Wie genau sind die Tiefenkarten?

Dank der Dual Spectrum CHIRP-Sonartechnologie erreichen wir eine Messgenauigkeit im Zentimeterbereich.

 

Welche Formate stehen für den Datenexport zur Verfügung?

Die Tiefenkarten können in AutoCAD DXF, Excel, PDF und JPG gespeichert und weiterverarbeitet werden.

 

Kann das System in Echtzeit genutzt werden?

Ja, die Live-Datenübertragung ermöglicht eine direkte Analyse vor Ort.

 

Welche Einsatzbereiche sind für die Bathymetrie-Technologie geeignet?

Das System kann für Flüsse, Seen, Stauseen, Kanäle und industrielle Wasseranlagen eingesetzt werden.

 

Ist das Verfahren umweltschonend?

Ja, das USV arbeitet kontaktlos und emissionsfrei, ohne das Gewässer oder seine Ökosysteme zu stören.