Schlammspiegelmessung mit CHIRP-Sonartechnik
Mit 15 Messungen pro Sekunde erfassen wir präzise Volumen und Sedimentverteilungen. Dies ermöglicht eine genaue Analyse der Ablagerungen und unterstützt die Planung von Reinigungs- oder Sanierungsmaßnahmen.
Zustandsüberprüfung von Abwasser- und Regenwasseranlagen
Wir überwachen, dokumentieren und analysieren Sedimentablagerungen sowie Verschlammungen in Kanälen, Regenrückhaltebecken und Kläranlagen. Diese Daten helfen, den Betrieb effizient zu steuern und kostspielige Ausfälle zu vermeiden.
Sediment-Monitoring in Seen und Flüssen
Weitere Informationen zum Thema Sedimentmonitoring finden Sie hier.
Unser USV (Unmanned Survey Vehicle) – ein autonomes oder ferngesteuertes Messboot – ist mit modernster Sonartechnik, Echtzeitbildgebung und autonomer Navigation ausgestattet. Es kombiniert:
- Dreifaches Tiefensonar für eine präzise Vermessung der Sedimentstrukturen
- Doppeltes Side Scan Sonar für fotorealistische Bilder und eine großflächige Inspektion
- 1150 kHz Auflösung und zusätzliche 25 m Inspektionsbreite pro Seite für hochdetaillierte Messungen
Dokumentation zur Schlamm- und Sedimenterfassung
Weitere Informationen zum Thema TS-Plus USV Bathymetrie finden Sie hier
Unsere Untersuchungen liefern eine detaillierte Dokumentation der Sedimentmengen. Dazu setzen wir Leica GNSS / RTK Rover für exakte Höhenmessungen des Wasserspiegels ein. Diese Daten können in Berichte gemäß SüVO (Selbstüberwachungsverordnung) integriert werden, um die Schlammmengen präzise nachzuweisen.
Düker- und Kanalinspektion mit ROV
Für Inspektionen von Dükerbauwerken und Rohrleitungen unter Wasser nutzen wir ROVs (Remotely Operated Vehicles). Diese ferngesteuerten Tauchroboter ermöglichen eine lückenlose Untersuchung schwer zugänglicher Bereiche.
Einsatz bei Starkregen und Überschwemmungen
Unsere mobilen Inspektionseinheiten unterstützen Behörden und Versorger bei der schnellen Analyse und Beurteilung von Überschwemmungsgebieten und Schadensbildern nach Starkregenereignissen.
24-Stunden-Einsatzbereitschaft mit Hightech-Tauchroboter
Unser mobiler Tauchroboter ist mit 360°-Sonar, Greifarm und Livebild-Aufnahmefunktion ausgestattet. Er erreicht eine Tauchtiefe von bis zu 150 Metern innerhalb von 3 Minuten und ist jederzeit einsatzbereit, um kritische Inspektionen durchzuführen.
Transparente und verlässliche Dokumentation
Alle durchgeführten Untersuchungen werden detailliert dokumentiert – mit Übersichtskarten, Tiefenprofilen und großformatigen Messdaten. Die USV-Messungen werden durch manuelle Sohlmessungen validiert, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten.
Schonend für Mensch und Natur
Unsere Inspektions- und Messverfahren sind vollständig berührungsfrei und umweltschonend. Durch den Einsatz moderner Sonartechnik reduzieren wir Eingriffe in Gewässer auf ein Minimum und liefern gleichzeitig präzise und zuverlässige Ergebnisse.